top of page

Lissabon mit dem Camper

  • Autorenbild: Kiki
    Kiki
  • 17. März 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Weiter ging es dann von der wunderschönen Algarve nach Lissabon.

Zum Glück konnten wir den Wagen schon früher abgeben.

Denn mit einem Camper durch Lissabon war nicht so lustig.

Um nicht zu sagen es war die Hölle.

Als erstes suchten wir unser Hotel auf,

Hotel Mondial ( sehr zu empfehlen)

Um unsere Koffer dort abzustellen.

Ein sehr schönes mit Dach - Terrasse sauberes und stilvolles Hotel.

Danach mussten wir dann durch gefühlt ganz Lissabon um den Camper abgeben zu können.

Alles war total problemlos, alles noch mal nachgeschaut und schon ging das Abenteuer in Lissabon los.


Eigentlich wollten wir die öffentlichen Verkehrsmittel nehmen, aber wir waren so weit außerhalb, dass weder Bus noch Bahn gefahren sind.

Wir riefen uns ein Taxi (BOLT gibt es dort)

Sehr cool weil die günstiger sind als normale Taxis. Das Taxi brachte uns zur




Dort haben wir dann erst einmal eine Pause eingelegt und haben uns langsam auf den Massentourismus in Lissabon vorbereitet.


Dieses LX-Faktory muss man einfach gesehen haben.

Sehr bunt und schrill, aber wunderschön.


Da unsere Tochter Lissabon schon vor uns lieben und kennen lernen durfte, gab sie uns eine recht lange Liste mit Sachen die man in Lissabon unbedingt machen sollte .



Lissabon:

- Weinbude Quiosque do Carmo (Platz vor dem Museu Arqueologico do carmo)

- Aussichtspunkt Graca (Nähe Burg, kleiner Weinkiosk, mega Sonnenuntergang, wenn ihr hoch geht nehmt die kleinen Gassen und runter über die Treppen)

- Mini Restaurant Taberna da rua das Flores

- abends Bairo Alto (viele Bars mit Livemusik)

- Segeltour Sonnenuntergang

- Fado Bar

-Sonntags Flohmarkt an der Kirche Sao Vicente



Von dort aus sind wir dann mit der Bahn zu den offenen Markthallen gefahren.

Das ist auch ein absolutes Muss .

Was dort in der einen Halle an Fisch, Fleisch und Gemüse angeboten wird ist echt der Wahnsinn.

In der zweiten Halle ist dann so eine Art Streetfood Festival aufgebaut, richtig cool.


Von dort aus sind wir dann erst einmal ins Hotel zum einchecken .

Nach einer kurzen Pause dort sind wir dann noch mal los, um unser Dinner in der

"Taberna da rua das Flores" zu genießen.


Wir hatten Glück und bekamen für zwei Stunden später einen Platz .

Diese zwei Stunden haben sich auf jeden Fall gelohnt zu warten.

Die Wartezeit verbrachteten wir in einem kleinen Straßen-Café und beobachteten das Geschehen auf den Straßen und Gassen.


Nach dem gemütlichen und sehr guten Essen sind wir dann langsam durch die Straßen zum Hotel gegangen.


Am nächsten morgen,nach einem sehr guten Frühstück ging es wieder in das Getümmel von Lissabon.

Wir haben beschlossen erst einmal mal mit der ältesten Bahn von Lissabon eine Stadt Rundfahrt zu machen.



Das war sehr beeindruckend, denn teilweise war es schon sehr eng in den Gassen, so dass wir von der Bahn aus die Häuser anfassen konnten.

Nach mehr als einer Stunde Fahrt sind wir dann in der Altstadt von Lissabon ausgestiegen und sind zu Fuß weiter durch die Gassen.


Was man in Lissabon wissen muss ist, das man egal zu welcher Sehenswürdigkeit man möchte immer auf einen Berg muss. Teilweise sind die Wege ganz schön steil.

Mit dem Aufzug auf den Berg fahren, eine ganz tolle Idee wenn man wirklich dafür mindestens zwei Stunden Anstehen in Kauf nimmt.

Wir haben zu Hause ein sehr interessantes Video von Timo Nausch gesehen mit Tipps, wie man der Warteschlange entkommen kann.



Zum Abend hin waren wir in der sehr kleinen, aber sehr feinen und guten Taverne Alfacinha .



Den nächsten Tag, haben wir wieder mit einer Bahnfahrt begonnen, denn genau an der Stelle müssen wir sagen, dass wir für uns eigentlich schon alles gesehen haben und wir nicht mehr so wirklich wussten, was wir noch anstellen sollten.


Doch dann hatten wir noch eine richtig coole Idee, wir nahmen uns einen privaten Stadtführer und das muss man sagen war wirklich sehr interessant und spannend.

Im Anschluss sind wir mit der Fähre zu dem Wahrzeichen von Lissabon gefahren.



Als wir zurück waren sind wir dann noch zur dachlosen Kirche Convento do Carmo gefahren.



Dort war es richtig schön, denn es gab dort einen kleinen Platz an dem Livemusik gespielt wurde und man ganz gemütlich ein kühles Bier trinken konnte.

Der Abend endete tatsächlich wieder in der kleinen Taverne


"Taverne Alfacinha"


Der letzte Tag in Lissabon. Unser Flug geht erst abends, so dass wir noch den ganzen Tag Zeit hatten.


Das Gepäck blieb im Hotel und wir fuhren mit dem Zug fast zwei Stunden nach



Es war ein wunderschöner Tag, an dem wir noch einmal die Sonne genießen durften.


Abends ging es dann von dem sehr chaotischen Flugplatz in Lissabon zurück ins kalte Deutschland.


Ein wunderschöner Urlaub geht zu Ende, doch der nächste ist schon geplant.


Freut euch auf unseren nächsten Bericht aus "Wien"


Comments


Abo-Formular

Vielen Dank!

©2023 Travelnextlevel24.de. Erstellt mit Wix.com

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
bottom of page