top of page

Unsere Sack'n Luck Seite Zypern

  • Autorenbild: Teddy
    Teddy
  • 25. Nov. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Feb.

Hier werden wir nach und nach die Gegebenheiten, die uns ganz subjektiv sowohl richtig auf den Sack gehen als auch die, die uns richtig lucky machen auf Zypern sammeln. Wir erheben hier keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind für eure Tipps echt dankbar. Die Seite wird natürlich jeder Zeit bei Bedarf erweitert.


Bewusst haben wir uns dazu entschieden erst die

Sack-Abteilung zu nennen um dann die richtig coole Luck-Abteilung zu feiern. 🥳


Sack


  • Auf jeden Fall die Jagdsaison, einschließlich der Jagd auf Finken und Zugvögel vom 25. August bis Ende Oktober und der einheimischen Wildarten in November und Dezember, während die Jagd auf Singdrosseln bis Februar gestattet ist.


    Normalerweise ist die Jagd  sonntags und mittwochs gestattet, es gibt jedoch einige Gebiete, in denen sie täglich gestattet ist, normalerweise entlang der Küste.


    Die Jagd ist ein Zeitvertreib und es wird auf alles geballert, was nicht bei drei auf den Bäumen ist - und selbst dorthin wird geballert, sogar in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten...


    Es gibt ca. 40.000 registrierte Jäger in einem Land, dass nur 1,1 Millionen Einwohner hat. Das sagt wohl Alles...


  • Mülltrennung gibt es nicht. Ist das gut? Ist das schlecht? Für uns auf jeden Fall völlig ungewohnt, alles in eine Mülltonne zu werfen: Glas, Papier, Plastik, Küchenabfälle, einfach alles. Ein Pfandsystem gibt es sowieso nicht.


    Möglicherweise reduziert das sogar den ökologischen Fußabdruck. Es ist erstaunlich: Wir benötigen nur noch einen Müllsack, statt drei...Ebenso bei den Müllbehältnissen...Wieviel Personal in der Produktion wird hier eingespart... Wieviel weniger Müllautos blasen ihre Abgase gen Himmel. Und erst mal Recycling-Mitarbeiter. Jeder einzelne hinterlässt seinen ökologischen Fußabdruck..,

    Geschweige den Flaschensammlern, die nicht mehr gebraucht werden...


    Die Müllcontainer stehen dann auch nicht fein und akkurat in einer "Mülltonneneinhausung" wie in Deutschland, sondern einfach am Straßenrand, oft in großer Ansammlung mit geöffnetem Deckel weil überfüllt oder schwergängig...


    Update 2/25 Wenn man ganz genau hinschaut sieht man schon in manchen Ecken aufgestellte Glascontainer, die wir seit dem wir wissen wo sie sind auch gerne benutzen. Auch die blauen Container sind wohl dafür gedacht die Plastikflaschen zu sammeln. Wir haben das am Anfang nicht gerafft, weil der Inhalt fast genauso ausschaut wie in den anderen Containern. Der Wille ist also da...


    Auch wenn man die Tagespresse verfolgt spürt man den Druck, den die EU auf Zypern in Richtung Mülltrennung ausübt.



  • Wenn Müll im Auto anfällt: Einfach Fenster runter, Müll raus, usw.


WAHNSINN


  • das gleiche Bild bietet sich leider bei unseren Wanderungen durch die einsamen Landschaften. Je einsamer unso mehr Müll und Sondermüll wird hier einfach abgekippt. Nach mir die Sintflut... Autos und Boote inklusive Trailer werden nicht entsorgt, sondern einfach irgendwo stehen gelassen.



  • Wir sprechen hier nur von Paphos:

    Der Busfahrplan, den es nicht gibt, der Liniennetzplan, den es auf Befragen nicht gibt. Stattdessen wurde uns der unten stehende Zettel in die Hand gedrückt, den wir als Neulinge überhaupt nicht verstehen konnten. Eigentlich schade, denn es gibt gefühlt wahnsinnig viele Busse die hier verkehren. Aber es hat uns nichts genützt, weil wir die Stationen nicht kennen. Selbst Google Maps zeigt im Gegensatz zu vielen anderen Städten der Welt nicht einen Bus an.



  • Wir waren schon geneigt die Busse zu beobachten und uns auf einem Blatt Papier die möglichen Linien und deren Streckenverlauf aufzuskizzieren...


  • Bis Kerstin die fast perfekte Idee heraus getüftelt hat: Die App Rome2Rio, die ich selber schon lange auf dem Handy hatte scheint hier wirklich zu funktionieren! Fast immer...


  • Die Fahrten sind für unsere Verhältnisse vergleichsweise günstig: pro Fahrt und Erwachsenem: 2 € einfache Fahrt. Es gibt sogar Smart-Tickets auf Papier für Mehrfachfahrten; am Preis ändert sich aber nix. Für uns lohnt sich im Moment ohne Auto aber die personalisierte Monatskarte für 50 € pro Person.


  • Weder die Internetseite, noch die App der Pafosbus kann irgendetwas. Am besten die 2 € dem Fahrer in die Hand drücken und gut iss.


  • Der Wille in Paphos überall Bürgersteige haben zu wollen ist deutlich zu merken. Leider sind die Bordsteine für ältere Leute viel zu hoch. Ferner sind sie entweder durch die zahlreichen Müllcontainer, parkende Autos oder überwachsende Pflanzen nicht zu begehen, schade.



  • auch die gut gemeinten Pflanzquadrate, die durch großflächig fehlende Gehwegplatten angelegt werden sind super gut gemeint. Wenn jedoch die Pflanzen, wie so oft fehlen, werden diese nicht untiefen Löcher einfach zu Stolperfallen. Kerstin ist dies soeben passiert und durfte mit dem Krankenwagen, Armbruch und Knöchelprellung ins Krankenhaus. Und nein, es waren weder Alkohol noch Smartphone im Spiel...




LUCK


  • Der oberste Punkt passt zu dem letzten Punkt der letzten Abteilung: Als Kerstin nach ihrem Sturz auf dem Bürgersteig auf dem Gehweg lag und nicht mehr aufstehen konnte war unter den Anwohnern und Passanten eine solche Welle an Hilfsbereitschaft zu spüren, die wir so noch nicht erlebt haben: JEDER hat angehalten und seine Hilfe angeboten, Krankenwagen wurde gerufen, Decken und Kissen gebracht, Wasser gereicht, und, und und, DANKESCHÖN IHR LIEBEN UND HERZLICHEN MENSCHEN!


  • zu den herausragendsten positiven Eigenschaften zählen für uns Deutsche die 320 Sonnentage pro Jahr; wie gesagt ganz subjektiv. Dass diese Sonnentage auch viele Nachteile mit sich bringen, steht außer Frage. Wir sind so frei und genießen...


  • Zypern besticht durch eine einzigartige Landschaft. Von Januar bis März kannst du hier sogar Ski fahren im Trodoos-Gebirge


  • das kristallklare Meer vor der Haustür


  • viel weniger Bürokratie als in Deutschland


  • Zypern ist vollwertiges Mitglied der EU - dies macht vieles einfacher


  • die steuerlichen Vorteile sind nicht ohne


  • Die Republik Zypern nimmt in der Europäischen Union den ersten Platz unter den 27 Mitgliedstaaten ein, was die Verwendung der europäischen Mittel angeht. Das heißt, das alles Geld was zusteht auch beantragt und in geförderten Projekten umgesetzt wird. Das bedeutet, das hier wirklich sichtbar was passiert zum Wohle der Bevölkerung, aber auch der Touristen. Wir haben Zypern im Vergleich zu vor drei Jahren kaum wieder erkannt.




Comentarios


Abo-Formular

Vielen Dank!

©2023 Travelnextlevel24.de. Erstellt mit Wix.com

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
bottom of page